Neben der schwungvollen Operetten-Musik gehört die eher ernst anmutende Sakrale Musik (Geistliche Musik) zu meinen Passionen. Folgende Liste enthält unbearbeitete Live-Mitschnitte aus diversen Messen und Oratiorien.
»Halleluja« - Motette - "Exultate, jubilate" von W. A. Mozart (KV 165).
Mozart komponierte das Werk während seiner letzten Italienreise im Januar 1773 in Mailand (Erstaufführung 17. Januar). Das Werk wurde durch den dortigen „Primo Uomo“ in Mozarts Oper Lucio Silla, den Kastraten Rauzzini uraufgeführt. Neben dem originalen, marianischen Text, existiert eine Salzburger Fassung aus dem Jahr 1779, in der Alternativtexte zum Trinitatisfest und zu Weihnachten vorgesehen sind. Die Salzburger Fassung, die erst 1979 wiederentdeckt wurde, unterscheidet sich weiterhin durch die Verwendung von Flöten statt Oboen.
Das Werk ist viersätzig angelegt. Der langsame dritte Satz geht dabei direkt in den vierten über. Die Orchesterbesetzung besteht aus: 2 Oboen (oder 2 Flöten), 2 Hörner, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Fagott, Orgel.
Die Sätze:
1. Exsultate, Jubilate - Allegro (F-Dur)
2. Fulget amica, Dies - (Rezitativ)
3. Tu Virginum Corona - Andante (A-Dur)
4. Alleluja - Molto Allegro (F-Dur)
Motette - "Exultate, jubilate" von W. A. Mozart (KV 165)
|
|
Quelle: WikipediA